- Rappler
- Rapplerm\Dummheit;AnfallvonVerrücktheit.
⇨Rappel.Österr1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Räppler — Ein Rappen ist eine Kleinmünze, welche früher im südwestdeutschen Raum und in der heutigen Nordschweiz sowie im südlichen Elsass, dem Sundgau verbreitet war. Heute ist der Schweizer Franken in 100 Rappen unterteilt. Freiburger Rappenpfennig um… … Deutsch Wikipedia
Räppler — Rạ̈pp|ler, der; s, (schweiz.): Rappenstück … Universal-Lexikon
Ratschen — Verschiedene Lärminstrumente beim Ratschen … Deutsch Wikipedia
Defereggengebirge — f1 Villgratner Berge Lage der Villgratner Berge innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Weiße Spitze (2.962 … Deutsch Wikipedia
Einrappenstück — Daten Legierung: Bronze Gewicht: 1,50 g Durchmesser: 16 mm Dicke: 1,1 mm Randprägung: glatt … Deutsch Wikipedia
Einräppler — Einrappenstück Daten Legierung: Bronze Gewicht: 1,50 g Durchmesser: 16 mm Dicke: 1,1 mm Randprägung: glatt … Deutsch Wikipedia
Garren — Verschiedene Lärminstrumente beim Ratschen Denkmal vor der Abtei Münsterschwarzach Das Ratschen, in einigen Gegenden auch … Deutsch Wikipedia
Gsieser Berge — f1 Villgratner Berge Lage der Villgratner Berge innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Weiße Spitze (2.962 … Deutsch Wikipedia
Karwoche — Der Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag. Darstellung aus dem Stundenbuch des Herzogs von Berry. Die Karwoche (althochdeutsch kara ‚Klage, Kummer, Trauer‘), auch stille Woche, die letzte Woche der Fasten oder Passionszeit und die Trauerwoche… … Deutsch Wikipedia
Klappern — Verschiedene Lärminstrumente beim Ratschen Denkmal vor der Abtei Münsterschwarzach Das Ratschen, in einigen Gegenden auch … Deutsch Wikipedia